Therapien
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Insofern ist die Kinder- und Jugendpsychiatrie als wichtige Schalt- und Koordinationsstelle bei psychischen Problemen im weitesten Sinne anzusehen.
In unserer Praxis werden die genannten therapeutischen Wege angeboten und in ein Gesamtkonzept integriert.
Psychotherapie
Therapie findet bei uns auf verschiedenen Ebenen statt:
Störungen bei der Wahrnehmungsverarbeitung und im motorischen Bereich werden über funktionelle Entwicklungstherapie und sensomotorische Übungsbehandlung angegangen, emotionale und psychische Probleme psychotherapeutisch (bei Jugendlichen v.a. über das Gespräch, aber auch kreative Medien wie Musik, Bewegung, Malen, Werken, bei Kindern v.a. über das Spiel), psychosomatische Störungen auch mit Entspannungsverfahren.
Hierbei verwenden wir Elemente aus verschiedenen therapeutischen Richtungen:
- Verhaltenstherapie
- tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Gestalttherapie
- Psychodrama
- Familientherapie
- musiktherapeutische Inhalte.
Therapien können einzeln oder in einer Gruppe stattfinden. Wichtig ist uns auch immer eine Familienperspektive, die sich u.a. in einer Begleitung und Beratung auch der Eltern und weiterer Bezugspersonen niederschlägt.